In Vier Schritten zur Tokenisierungsplattform
Und warum Deutschland einen regulatorischen Standortvorteil bietet


tokenisierungsplattformen einfach erklärt
Tokensierungsplattformen in Deutschland




Durch die blockchainbasierte Digitalisierung der Kapitalmärkte, lässt sich grundsätzlich jede Art von Asset digital über ein tokenisiertes Investmentprodukt abbilden. In dieser neuen disruptiven Industrie hat sich dementsprechend ein Anwendungsfall besonders durchgesetzt: Tokenisierungsplattformen. Durch die Tokenisierung lassen sich nämlich Assets fraktionalisieren, welche sowohl institutionellen Anlegern als auch Privatanleger die Investition mit vergleichsweise kleinen Beträgen ermöglicht. Marktteilnehmende, die nun über ein innovatives Geschäftsmodell solche Investments in tokensierte Assets anbieten möchten, müssen in ihrer Strategie technologische-, regulatorische und Geschäftsstrategische Überlegungen mit einfließen lassen.


Wie das genau aussieht?
In 4 Schritten zur Tokenisierungsplattform. In unserem neuesten Whitepaper beantworten wir diese Frage und noch mehr. Mit dem Download erhalten Sie Ihren kompakten Schritt-für-Schritt Guide für das Aufsetzen Ihrer eigenen Tokensierungsplattform in Deutschland – Vom Geschäftsmodell bis hin zum Vertrieb.
die erfolgsfaktoren für die eigene Plattform zusammengefasst
Die 4 Säulen des Erfolgs für die eigene Tokenisierungsplattform


1. Geschäftsmodell und Asset definieren
Um den guten Start einer Investmentplattform zu ermöglichen, muss im ersten Schritt zunächst eine erfolgreiche Strukturierung stattgefunden haben. Hierbei geht es zum Beispiel um die Asset-Auswahl, die Plattformthematik und die Wahl des richtigen Finanzinstrumentes.
2. Regulatorischen Rahmen setzen
Insbesondere in Deutschland ist das gesetzeskonforme Aufsetzen der eigenen Investtmentplattform von großer Bedeutung. Neben notwendigen Lizenzen, gibt es auch eine Reihe von Gesetzen, wie zum Beispiel das Geldgewäschegesetz, welche beachtet werden müssen.




3. Technisches Plattform-Backend aufsetzen
Die technische Ebene gehört zum Kern Ihrer Tokenisierungsplattform. Um hier eine sinnvolle Strukturierung zu gewährleisten müssen einige Dinge geklärt werden, wie zum Beispiel die Wahl der Blockchain, die Verwahrungslösung oder auch eine sinnvolle Smart Contract Logik.
4. Die Vetriebsstrategie definieren
Schließlich ist ausschlaggebend für den Erfolg einer Investmentplattform ein effektives Vertriebskonzept,, denn wie bei jedem Produkt liegt auch der Erfolg tokenisierter Assets im Vertrieb.. Zu den drei wichtigsten gehören: Eigenvertrieb, Partnervertrieb und Co-Placements.


Digitale (R)evolution in Deutschland
Während Deutschland und Europa in der Vergangenheit viele Trends verpasste, gibt es im Digital Asset Bereich für Deutsch- land aktuell eine einzigartige Situation. Im globalen Vergleich hat Deutschland die progressivste Regulierung im Bereich des DLT-basierten Kapitalmarkt. Durch das elektronische Wertpapiergesetz sowie das Kryptoverwahrgesetzt ergibt sich für Deutschland ein globaler Standortvorteil in dem disruptive Innovationen überhaupt erst möglich gemacht werden.


In 4 Schritten zur Tokenisierungsplattform
Alle Informationen auf einem Blick
Wir freuen uns, dass Sie sich für Tokenisierung interessieren. Mit diesem Whitepaper erhalten Sie eine Zusammenfassung aller wichtigsten Informationen um Ihr eigenes Projekt zu starten
- Definiert: Tokenisierungsplattform und Assettokenisierung
- Geschäftsmodell definieren: Finanzinstrumente statt Assets
- Regulatorik beachten: Alle relevanten Lizenzen und Gesetze auf einem Blick
- Plattform-Backend aufsetzen: Blockchain auswählen und Smart Contract Logiken
- Vertriebsstrategie: Sich für die richtigen Channels entscheiden