ASSET
Die Infrastruktur für die Tokenisierung von Immobilien
Erfahren Sie mehr über die disruptive Technologie von Cashlink auf Grundlage der Distributed-Ledger-Technology. Sie eröffnet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, den Immobilienmarkt zu revolutionieren.


Tokenisierung von Immobilien einfach erklärt - eine zukunftsweisende Technologie
Bei der Tokenisierung von Immobilien werden diese mittels der Distributed Ledger (Blockchain) Technologie fragmentiert und daraufhin in Form von Krypto Wertpapieren (Token) abgebildet. Diese Token repräsentieren einen in der rechtlichen Dokumentation definierten Anteil an der zugrunde liegenden Immobilie und den damit einhergehenden Rechten und Pflichten. Ein sogenannter “Smart Contract” führt ein Register über den Token Bestand der Investierenden.




Warum Immobilien tokenisieren?
Aufgrund der hohen Kapitalbindung bleiben Investitionen in der Immobilienbranche nur ausgewählten Investorengruppen vorbehalten. Daher bietet die Tokenisierung von Immobilien einige Vorteile.
Neue Investorengruppe
Die Eintrittsbarrieren verringern sich durch niedrigerer Kapitalanforderungen. Neue Investorengruppen können so in das Wachstum des Immobilienmarktes investieren.
Gesteigerte Liquidität
Die Tokenisierung der Immobilien führt aufgrund der Digitalisierung und Übertragbarkeit der Anteile in Form von Tokens zur gesteigerten Liquidität im Markt.
Digitalisierung senkt Kosten
Durch den Wegfall von Intermediären der traditionellen Finanzindustrie sowie der stärkeren Digitalisierung der Wertschöpfungskette können deutliche Kosteneinsparungen realisiert werden
Gesteigerte Transparenz
Durch die Automatisierung der Prozesse werden signifikant Kosten gesenkt. Gleichzeitig verringern sich die Transaktionskosten und der Organisationsaufwand.


Use Case Immobilien
Immobilien Tokenisierung mit Cashlink
Investitionen in Immobilien werden immer beliebter: Das Transaktionsvolumen auf dem deutschen Immobilienmarkt nimmt stetig zu und wird voraussichtlich noch weiter wachsen. Obwohl das Interesse an und die Nachfrage nach Immobilien zunimmt, gibt es nur wenige geeignete Investoren. Klassische Immobilienanlagen sind aufgrund vieler Zwischenhändler sehr illiquide und teuer.
Tokenisierung, also die Digitalisierung von Wertpapieren, hat das Potential, die Immobilienindustrie nachhaltig zu verändern. Bei der Tokenisierung kommt die Blockchain-Technologie zum Einsatz: Ein Distributed Ledger sichert identische Datenkopien über ein Netzwerk von autorisierten Parteien. Diese neue und innovative Technologie hilft Emittenten dabei, Zwischenschritte zu automatisieren. Das steigert die Liquidität von Immobilien, so dass neue Investorengruppen Zugang zu dem Markt haben.
HOW TO
3 Schritte der Immobilien Tokenisierung mit Cashlink
So einfach können Sie mit Cashlink von der Tokenisierung profitieren:


Schritt 1: Strukturierung
Schritt 2: Ausgabe




Schritt 3: Sekundärmarkt
IMMOBILIEN FAQ
Häufig
gestellte Fragen
Können Immobilien komplett digital tokenisiert werden?
Aktuell ist es in Deutschland rechtlich noch nicht möglich, eine Immobilie nativ zu tokenisieren. Es bedarf immer noch eines Grundbucheintrages. Im Grundbuch wird rechtskonform festgehalten, ob eine Immobilie existiert und wer deren Eigentümer ist. Daher wird die Immobilie selbst nicht tokenisiert, sondern vielmehr eine Gesellschaft, die die Immobilie besitzt.
Für die Tokenisierung von Immobilien werden Kryptowertpapiere eingesetzt, die das Recht des Kunden auf laufende Erträge und Wertsteigerungen der darunter liegenden Immobilie beinhalten.
Ist der Immobilientoken Eigentum gleichzusetzen?
Ja und nein. Ein Immobilientoken stellt in gewisser Weise einen Teil des Eigentums an der Immobilie dar, da der Inhaber des Tokens einen Anspruch auf einen Teil der Erträge aus der Immobilie hat. Allerdings ist der Immobilientoken selbst kein Eigentum an der Immobilie selbst, sondern eine schuldrechtliche Vereinbarung. Die genauen Rechte an einer tokenisierten Immobilie hängen von den spezifischen Bedingungen des Token-Vertrags ab und sollten sorgfältig überlegt werden.
Wie können Immobilientoken strukturiert werden?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Immobilientokens strukturiert werden können. Die häufigste Möglichkeit ist der Erwerb der Immobilie durch eine Zweckgesellschaft. Die Anteile an dieser Gesellschaft werden wiederum über eine tokenisierte Schuldverschreibung abgedeckt. Die genaue Struktur des Token-Modells hängt von den Zielen und Bedürfnissen des Emittenten ab und sollte sorgfältig überlegt werden.
Welche Rechte gibt ein Anteil an einer tokenisierten Immobilie der investierenden Person?
Für die Tokenisierung von Immobilien werden Kryptowertpapiere eingesetzt, die das Recht des Kunden auf laufende Erträge und Wertsteigerungen der darunter liegenden Immobilie enthalten.
Mit der Tokenisierung von Immobilien starten
Die Möglichkeiten von tokenisierten Immobilien sind endlos. Nehmen Sie Kontakt zu unserem Expertenteam auf, um zu erfahren wie Ihr Geschäftsmodell von Tokenisierung profitieren kann!

