Cashlink und CAPinside öffnen Asset-Manager*innen das Tor zur Blockchain-Welt
23. Juni 2020
Mit einer strategischen Kooperation erweitern Cashlink und CAPinside ihr digitales Angebot an die deutsche Fondsbranche. Asset-Manager*innen können nun auf einen digitalen One-Stop-Shop zugreifen, der es ihnen ermöglicht, konventionelle Produkte und Investment-Strategien per Blockchain-Technologie einem breiten Publikum anzubieten.
Zwei führende Fintechs mit einer gemeinsamen Mission: Cashlink, Experte im Bereich der Anwendung der Distributed-Ledger-Technologie im Finanzbereich, und Deutschlands am schnellsten wachsende Investment-Community, CAPinside, formalisieren ihre Zusammenarbeit. Das Ziel der Partnerschaft: Transaktionskosten senken und Zugang schaffen zu neuen und bislang schwer zugänglichen Investments unter Verwendung der Blockchain-Technologie.
Cashlink bietet dazu eine standardisierte technologische Lösung zur Ausgabe digitaler Wertpapiere auf Grundlage der Blockchain-Technologie. Das Frankfurter Unternehmen ermöglicht es, digitale Wertpapiere auf einer bereits bewährten, modularen Infrastruktur rechtskonform zu emittieren und zu verwalten. Bislang war diese Struktur hauptsächlich auf digitale Unternehmensbeteiligungen ausgelegt. Inzwischen lassen sich jegliche Arten von Finanzinstrumenten durch digitale Wertpapiere tokenisieren.
Digitale Werkbank, um Produkte zu tokenisieren
Diese technologische Lösung bietet CAPinside nun in Form einer kompletten „digitalen Werkbank“ deutschen und internationalen Asset-Manager*innen an, um ihre Produkte tokenisieren zu können. „Mit der Blockchain wird sich die Art, wie wir Finanzprodukte übertragen und verfügbar machen, komplett ändern. Mit Cashlink bringen wir einen weiteren Technologie-Experten an Bord unserer Plattform, um so unserer Community und unserer Kundschaft den Zugang zu „end-to-end“ Lösungen zu bieten“, sagt CAPinside-Gründer und CEO Philipp Schröder. „Von der Konzeption über die technische Umsetzung und Distribution bis zur Verwahrung des Token bieten wir die Voraussetzungen.“
CAPinside will mit der Blockchain-Technologie den Zugang zu bisher schwer zugänglichen und illiquiden Investments wie etwa Infrastruktur, Private Equity und Venture Capital durch sog. „Security Token“ grundlegend einfacher und vor allem zugänglicher machen, Kosten und Einstiegsgrößen deutlich senken und die Handelbarkeit erhöhen. Gleichzeitig können Asset-Manager*innen mit Hilfe von CAPinside und der Technologie von Cashlink neue Zielgruppen im Bereich Vermögensberatung, Family Offices und Vermögensverwaltung erschließen.
„Wir freuen uns, dass wir unsere Erfahrung aus vielen erfolgreichen digitalen Wertpapieremissionen mit der Plattform-Lösung von CAPinside bündeln können. Mit unserer Tokenization-as-a-Service-Lösung bietet CAPinside nun eine vollständige End-to-End-Lösung für die Emission von digitalen Wertpapieren an‘, ergänzt Michael Duttlinger, CEO und Gründer von Cashlink.
Digitale Wertpapiere mit vielen Vorteilen
Aus Sicht der Investierenden stellt solch eine digitale Alternative eine wichtige Beimischung in einem gut diversifizierten Portfolio dar. Weitere Vorteile der digitalen Wertpapiere sind geringe Kosten bei der Emission und Verwaltung, schnelles Settlement, das nahezu in Echtzeit möglich ist, sowie nicht zuletzt eine hohe Transparenz und ein höchstes Maß an Sicherheit.