Virtuelle Events, die du nicht verpassen darfst

25. Mai 2020

Viele Menschen stecken gerade in der selben Situation: Man ist seit Wochen im Home-Office, möchte endlich wieder raus, mit Menschen interagieren und was neues als die eigenen vier Wände zu Gesicht bekommen. Die Weiterentwicklung scheint in dieser Situation keine einfache Option und Networking erscheint noch schwieriger. Unserem Cashlink Team geht es aktuell nicht anders und aus diesem Grund haben wir für dich recherchiert und eine Liste virtueller Events erstellt. Bevor wir aber zu der Liste kommen, erstmal die Frage: Welche Vorteile bringen virtuelle Event  mit sich im Vergleich zu regulären? 1. Einfachere Strukturen Anstatt durch Messehallen laufen oder den richtigen Raum im Gebäudekomplex zu finden, lassen sich virtuelle Events einfach vom Schreibtisch aus über die Webseite besuchen. Besonders bei größeren Events kann der komplizierte Lageplan Verwirrung erzeugen – Nicht aber bei virtuellen Events. Mit wenigen Klicks hat man sich für eine Veranstaltung angemeldet und kann sie dann auch gemütlich verfolgen. 2. Einfacheres Networking 30 neue Visitenkarten in der Tasche – Kein seltener Ausgang von regulären MeetUps und Veranstaltungen. Bei virtuellen Events lassen sich Kontaktinformationen gemütlich digital austauschen, ohne den ganzen Papierkram. Schneller und Umweltfreundlicher. 3. Einfacher an Materialien gelangen Neben Visitenkarten, sammelt ein Jeder bei Events auch reichlich Informationsmaterialien, gut und gerne hat man am Ende dann auch fünf neue Jutebeutel und 10 Prospekte. Viele werden nicht ein zweites Mal angeschaut oder gehen im Dokumenten-Meer verloren. Digital lässt sich das Ganze sehr viel sauberer regeln und man kann die Dateien sofort in das eigene Ordnungssystem speichern. Unten findest du eine genauere Beschreibung unserer drei Favoriten: Enough of the Theory: Tokenization in Practice, Virtual Vision Finance und Digital Banking goes Digital.

Enough of the Theory: Tokenization in Practice

Wie funktioniert die Tokenisierung von Vermögenswerten denn nun wirklich? Über diese Frage spricht Cashlink CEO Michael Duttlinger mit Finoa Co-Founder Henrik Gebbing bei dem Online Talk Enough of the Theory: Tokenization in Practice (02. Juni 2020). Anhand des aktuellen Beispiels Bankhaus Scheich erklären Beide Schritt-für-Schritt den Prozess und beantworten außerdem noch folgende Fragen:

  • Von welchen Möglichkeiten können die verschiedenen Akteure im Bereich der Vor- und Nachbereitung der Ausgabe profitieren?
  • Wie passen Strukturierung, Emission, Verwahrung, Handel und Abwicklung zusammen?
  • Wie können Handel und Market Making die Spielregeln für digitale Wertpapiere verändern?
Als Gast ist außerdem noch Boris Ziganke dabei, Vorstandsmitglied des Bankhaus Scheichs, um als BaFin regulierte Institution interessante Einblicke in ihre DLT-Strategie zu geben. Hier geht es zur Anmeldung.

Virtual Vision Finance

Unser zweiter Favorit ist die digitale B2B FinTech Messe Virtual Vision Finance (10. Juni 2020), veranstaltet von UltimateFintech. In einer interaktiven 3D Messehalle werden über 100 Aussteller anwesend sein aus den unterschiedlichsten Branchen: Finanzdienstleistungen, Fintech, digitale Vermögenswerte, Institutioneller Handel u.v.m.! Zwei weitere Aspekte des Events sind Panels und Workshops, welche angeboten werden. Mit über 50 Speakern, unter anderem von Google, Deloitte und der Londoner Börse, bist du auf jeden Fall gut aufgehoben. Klingt interessant?

Dann geht es hier zur Veranstaltung.

Digital Banking goes Digital

Zuletzt wollen wir euch Digital Banking goes Digital (30. Juni – 02. Juli 2020) vorstellen, veranstaltet von Marketforce Live. Bei diesem Event dreht sich alles um das Thema Innovation im digitalen Bankwesen und deswegen ist es auch keine Überraschung, dass unter den über 50 Speakern Vertreter von ING, Barclays, OP Financial und Iglu zu finden sind.

Von offenen Finanzierungen und mobilen Zahlungen bis hin zu datengesteuerten CX und digitalen Währungen – werden zahlreiche Themen behandelt. Zusätzlich wird es noch die Möglichkeit geben über deren Plattform zu networken und demnach trotz Home-Office neue Leute kennenzulernen. Hier gibt es mehr Informationen.

Alle virtuellen Events auf einen Blick

Haben die drei Events dein Interesse geweckt? Dann findest du unten in der Liste alle virtuellen Events unserer Recherche und wir hoffen, dass du fündig wirst und dich fleißig anmeldest. Etwas neues lernen, neue nette Menschen kennenlernen und dich weiterentwickeln – All das ist hier möglich. Wir wünschen dir viel Spaß auf den Events!  

Du kennst ein virtuelles Event, das in unserer Liste fehlt? Dann gib uns Bescheid! In diesem Feld kannst du dein liebstes Event eintragen. Wir freuen uns, wenn du mitmachst!